Pressemitteilung

Diskussion um assistierten Suizid: Kernaufgabe der Kirche ist Seelsorge

Präses Manfred Rekowski schließt Hilfe bei der Selbsttötung aus

  • Nr. 13/2021
  • 13.1.2021
  • 2941 Zeichen

Düsseldorf. In der aktuell aufgeflammten Diskussion um den sogenannten assistierten Suizid macht Präses Manfred Rekowski klar, dass es Kernaufgabe der Kirche ist, Menschen, die sich das Leben nehmen wollen, seelsorglich zu begleiten. Ihnen indessen bei der Selbsttötung zu helfen, schließt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland aus.

„In extremen Fällen, wenn auch die palliativmedizinischen Möglichkeiten einem Menschen nicht mehr als ausreichend hilfreich erscheinen und der Sterbewunsch als letzter Ausweg gesehen wird, stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Kirche und Diakonie Menschen begleiten. Auch in der seelsorglichen Begleitung von Menschen in einer solchen existentiellen Notlage wird die Hoffnung auf Gottes bleibende Gegenwart wachgehalten“, schreibt der 62-jährige Theologe in seinem aktuellen Präsesblog: „Die Begleitung bis zum Lebensende schließt für den Seelsorgenden allerdings die Beschaffung oder Verabreichung eines Mittels zur Selbsttötung kategorisch aus.“ Die Zusammenarbeit mit Vereinigungen, die organisiert oder gewerbsmäßig eine Förderung der Selbsttötung betreiben, sei ebenfalls ausgeschlossen.

Gastbeitrag von Theologen in der FAZ

Anfang dieser Woche hatten sich einige Theologinnen und Theologen mit einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zu Wort gemeldet. Sie fordern auch im Hinblick auf kirchliche und diakonische Einrichtungen, die „Zugänglichkeit eines assistierten, professionellen (…) Suizids zu ermöglichen“. Sie plädieren dafür, „entsprechende Möglichkeiten durch besonders qualifizierte interdisziplinäre Teams in den Einrichtungen zuzulassen und dabei das familiäre Umfeld einzubeziehen“.

Handreichung „Niemand nimmt sich gern das Leben“

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat sich im Jahr 2013 intensiv mit der Frage der seelsorglichen Begleitung im Zusammenhang mit Suizid beschäftigt. Daraus ist die Handreichung „Niemand nimmt sich gern das Leben“ entstanden. Dort wird festgehalten, dass es nicht die Aufgabe von Kirche ist, „moralisch zu bewerten, sondern dazu beizutragen, die Möglichkeit zum Leben wieder bewusst zu machen und zu erweitern“. Dabei gehe es nicht darum, den Suizidwunsch einfach zu verurteilen oder zu moralisieren.

Rekowski: Im Gespräch bleiben oder ins Gespräch kommen

Viele Menschen beschäftigt das Thema assistierter Suizid – persönlich oder zum Beispiel als Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen in der Trägerschaft von Kirche und Diakonie. Deswegen, so Präses Rekowski, sei es wichtig, zu diesen Fragen im Gespräch zu bleiben oder ins Gespräch kommen und aus vielen Blickwinkeln darüber zu diskutieren und nötigenfalls auch zu streiten: „In diesem Sinne verstehe ich den Text in der FAZ als einen Beitrag dazu.“

Zur Person: Manfred Rekowski

Manfred Rekowski ist seit März 2013 Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Der Theologe wurde in Polen (Masuren) geboren. Als er fünf Jahre alt war, verließ seine Familie ihren Bauernhof und siedelte in die Bundesrepublik über. Rekowski hat in Bethel, Marburg, Bochum und Wuppertal Theologie studiert. 1986 wurde er Pfarrer in Wuppertal. Im März 2021 tritt Rekowski, dann 63 Jahre alt, nach acht Jahren im Amt des Präses in den Ruhestand.

--

Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 655 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat rund 2,4 Millionen Mitglieder.