Düsseldorf. Ein kleiner Altar, ein Taufbecken mit Puppenbaby und Talare in Kindergrößen: Die Spielkirche der Evangelischen Kirche im Rheinland bietet die Möglichkeit, Kirche spielerisch und kindgerecht erleben, entdecken und ausprobieren zu können. Das Möbelstück wurde von Innenarchitektin Caroline Olk und Pfarrerin Dr. Lisa J. Krengel nach schwedischem Vorbild entwickelt und ist für Kinder zwischen zwei und acht Jahren konzipiert.
Auch ein kleiner Sarg und eine kleine Urne sowie Holzoblaten und ein Tablett mit Einzelkelchen für die Feier des Abendmahls stehen bereit. In einem Regal auf der Rückseite ist Platz für die gängigsten und neuesten Kinderbibeln. Schwerlastrollen machen die Spielkirche transportabel und flexibel. Bei einem
P R E S S E G E S P R Ä C H
am Mittwoch, 28. Mai 2025, 11 Uhr, in der Evangelischen Kindertageseinrichtung Calvinstraße , Calvinstraße 1 in 40597 Düsseldorf-Benrath,
stellen wir Ihnen die Spielkirche und das Konzept dahinter vor. Ihre Gesprächspartnerin ist:
- Dr. Lisa J. Krengel, Dezernentin für Kirche mit Kindern und Familien im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Es besteht Gelegenheit zu Foto- und Filmaufnahmen. Journalistinnen und Journalisten werden gebeten, sich per E-Mail an pressestelle@ekir.de anzumelden.
Stichwort: Evangelische Kirche im Rheinland
Aktuell hat die Evangelische Kirche im Rheinland 576 Kirchengemeinden in 37 Kirchenkreisen. Mit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist sie die zweitgrößte Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das rheinische Kirchengebiet erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen.
--
Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 576 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat rund 2,1 Millionen Mitglieder.